Viele Wege führen nach Rom, aber was der REISEDIWAN vom 25.05. bis zum 31.05.2018 hier angeboten hat, übertrifft alle Vorstellungen. Nicht nur die romantische Unterkunft im Palazzo Borromini direkt an der Piazza Navona war ungewöhnlich, das Programm war einfach nur ein Traum. Morgens mitleidig auf die schlangestehenden Menschen am Petersdom geschaut, nur um links von…
Svanetien – unbekanntes Kleinod im Kaukasus
Den Kaukasus kennt man nur aus der Literatur. Räuber, Überfälle, Kriege und düstere Wälder. Raubgebiet für orientalische Fürsten, die hier armenische und georgische Kinder für ihren Harem klaubten. In heutiger Zeit die Negativschlagzeilen über Dagestan, Ossetien, Abchasien oder gar Tschetschenien, Randgebiete und russischer Kaukasus. Und somit käme niemand auf die Idee, in den Kaukasus zu…
Teil III – Irland, Frühe Hochkulturen am Rande Europas
Wenn man fast 10 Jahre lang Irland geführt hat, wird man entweder zum Mörder oder zum passionierten Golfspieler. Nun, für beides braucht man viel Zeit, entweder zum Sitzen oder zum Putten und mit beidem kann ich nicht dienen, da ich ja ständig in der Welt umher irre. Und nun also endlich zum ersten Mal mit…
Teil II – Die Stelen der Pikten in Schottland
Invergordon ist so ziemlich der langweiligste Hafen, den man auf einer Kreuzfahrt anlaufen kann. Nur wegen Nessy muss ein Schiff hierher, diesem mystischen Drachengebilde, welches noch niemand sah und auch niemals jemand sehen wird. Also auch hier große Recherche und auf in das Herz eines wilden und archaischen Schottland. Wir verlassen das Schiff für einen…
Frühe Tage in Europa – Teil I – Aufbruch der Seevölker
Da muss man zehn Mal nach Oslo kommen und aus lauter Verzweiflung, in dieser so langweiligen Stadt schon wieder eine Stadtrundgang anbieten zu müssen, begibt man sich auf Recherche und siehe da, der Tag in Oslo ist gerettet. Kaum 100 Kilometer weiter südlich nämlich liegen faszinierende Zeugnisse einer Kultur, welche mir im Unterbewusstsein seit meinen…
Avila, die Warte Kastiliens
Die Reconquista, Spaniens christlicher Versuch, die Halbinsel der Iberer wieder von den Arabern zu befreien, ist der Alptraum eines jeden spanischen Schülers und der Reisenden. Überall begegnet einem dieses Wort, erst 1492 mit der endgültigen Vertreibung der Araber aus Granada, war die Reconquista abgeschlossen. Avila, Toledo und Segovia, diese Perlen des mittleren Spanien, fielen zwischen…
Al-Andalus, Hort der Weisheit, Vorbild in Toleranz
Al-Andalus, das Land der germanischen Vandalen, welche von den Westgoten, den Visigoten vertrieben wurden, war lange Zeit das große Vorbild für das restliche Europa. Kaum hatten die Araber es mehr aus Zufall im Jahre 711 erobert, begannen sie, das herrliche Land umzukrempeln und in einen blühenden Garten verwandeln, ihre landwirtschaftlichen Techniken waren dem Abendland weit…
Der Tanz der Derwische
„Macht er mich zum Becher, so wird’ ich ein Becher. Macht er mich zum Feuer, so schenke ich Glut. Macht er mich zur Schlange, so spritze ich Gift. Macht er mich zum Freunde, so diene ich ihm“ Es regnet in Kappadokien eigentlich nie wenn ich dort bin. Aber darauf sollte man sich nichts einbilden, jedenfalls…
Warum fährt man nach…. BUDAPEST
Immer denk ich an Piroshka, jaja, aber die ist schon lange tot. Was will man also in Budapest, wegen dem Wein kommt sicher niemand hierher, und auch Gulasch sprich Essen ist woanders besser. Sehenswürdigkeiten im herkömmlichen Sinne gibt es auch keine und ohne Sonne ist der Osten deprimierend. Oder? Fassaden, Fassaden, Fassaden. Wunderbare Architektur, Jugendstil…